Wir für den Menschen
Neues aus den Rotkreuzschulen
-
Pflegeschule München
München I 11.12.2024
München unter den TOP 10 Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung
Das Schulteam von Margit Schmid erhielt für ihre herausragenden Leistungen für die generalistische Pflegeausbildung vom Bayerischen Gesundheitsministerium eine Ehrenurkunde. Die Berufsfachschule am Münchner Rotkreuzplatz zählt damit ebenso wie die Lindenberger zu den zehn TOP Pflegeschulen in der Abschlussprüfung 2023 und 2024 in Bayern.
-
Pflegeschule Lindenberg
Lindenberg I 11.12.2024
Lindenberg unter den TOP 10 Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung
Das Schulteam von Isabella Zipper erhielt für ihre herausragenden Leistungen für die generalistische Pflegeausbildung vom Bayerischen Gesundheitsministerium am 10. Dezember eine Ehrenurkunde. Die Lindenberger Schule zählt damit zu den zehn TOP Pflegeschulen in der Abschlussprüfung 2023 und 2024 in Bayern.
-
Pflegeschule Erding
Erding I 10.12.2024
Gesundheitsförderung und Gesundheitspolitik in der Pflegeausbildung
Von Genderungerechtigkeit über Obdachlosigkeit bis hin zu weiblicher Genitalverstümmelung befassten sich die Erdinger Pflegeauszubildenden in Projektarbeit mit gesellschaftlichen Gesundheitsthemen.
-
Pflegeschule Lindenberg
Lindenberg I 10.12.2024
Bühne frei für die Pflege
Bei der Projektwoche „Szenische Berufsberatung“ an der Mittelschule Lindau entwickelten Schüler:innen Theaterszenen zum pflegerischen Berufsalltag. Als Experten standen Schulleiterin Isabella Zipper und Auszubildender Slavisa Baijic zur Seite.
-
Pflegeschule Erding
Erding I 03.12.2024
Erdinger Pflegeauszubildende erhalten Einblicke in die Geburtshilfe
Praktische Einblicke in die Geburtshilfe ergänzen den theoretischen Unterricht der angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner an der BFS für Pflege Erding.
-
Pflegefachhilfeschule Erding
Erding I 19.11.2024
Angehende Pflegefachhelfer:innen feiern Fest der Kulturen
Mit einem „Fest der Kulturen“ feierte der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Erding den Abschluss der Unterrichtseinheit „kultursensible Pflege“. Mit Kulturpräsentationen und landestypischen Leckereien reflektierte der Pflegenachwuchs aus elf Nationen den eigenen kulturellen Hintergrund und stärkte gegenseitiges Verständnis und Toleranz.