Gemeinsam laufen und Gutes tun
Die großen Bäume im Englischen Garten waren beim Run for Life 2023 willkommene Schattenspender. Bei für einen 10. September außergewöhnlich sommerlichen Temperaturen hatten sich rund 600 Teilnehmende eingefunden, um zugunsten der Münchner Aids-Hilfe die Laufschuhe zu schnüren. Wieder mit dabei: die Laufgruppe der Schwesternschaft München, bestens erkennbar an ihren roten Shirts mit dem Aufdruck „Wofür schlägt dein Herz?".
Bettina De Mattia zeigte sich sehr stolz auf ihre Mitarbeitenden. „Mit 71 Teilnehmenden haben wir die größte Gruppe gestellt", so die Krankenhausdirektorin des Rotkreuzklinikums, die entlang der Wegstrecke applaudierte und anfeuerte. Tim, Auszubildender im letzten Ausbildungsjahr, absolvierte dann auch als Schnellster die Strecke über 5,8 Kilometer. Frank Wiesemann brachte die 10-Kilometerrunde als Erster hinter sich. Der stellvertretende Schulleiter ist ein begeisterter Laufsportler. Für ihn ist es selbstverständlich, dass er gemeinsam mit Dagmar Martin, Leiterin der Zentralen Praxisanleitung, den Run for Life intern organisiert. „Wir sind seit 2013 beim Benefizlauf mit dabei", sagen die beiden und freuten sich über die tolle, entspannte Atmosphäre. „Gemeinsam arbeiten, gemeinsam laufen und dabei auch noch Gutes tun. Das ist unser Ding!"