Erste Schultage an der Pflegeschule Erding
Erding I 04.09.2023
"Herzlich willkommen!", begrüßte Schulleiter Michael Nauen und das gesamte Team der Berufsfachschule für Pflege der Schwesternschaft München vom BRK e.V. am 1. September den neuen Ausbildungskurs. Auf die 10 Männer und 20 Frauen warten 2.100 Stunden Theorie und 2.500 Stunden Praxis. Für den einen oder die andere eine Herausforderung, zumal die Muttersprache nicht bei allen Deutsch ist - auch die Altersspanne zwischen 17 und 55 Jahren ist groß. Ali Abufadah gehört zu den Älteren. Er fand die ersten Tage in der Schule super. Der 41-Jährige gibt allerdings zu: „Etwas ängstlich bin ich, da meine Schulzeit schon lange zurückliegt und ich muss mich erstmals wieder ans Lernen gewöhnen. Ich bin aber total motiviert, die Ausbildung gut abzuschließen." Die 47-Jährige Hajnalka Cseh ergänzt: „Die ersten Tage waren für mich sehr informativ und ich habe Respekt vor der sprachlichen Herausforderung."
Kerstin Sievers ist zuversichtlich, dass sich alle bald eingewöhnen werden. „An den ersten beiden Tagen haben wir den Azubis ermöglicht, die Räumlichkeiten, die Schulgemeinschaft und den Ausbildungsablauf kennenzulernen", berichtet die Lehrerin für Pflegeberufe. Die erfahrene Kursleitung wird den Berufsnachwuchs schrittweise an die Herausforderungen der Pflegeprofession heranführen. Ihr ist bewusst, welche Hürden vor den Auszubildenden liegen. Dies gilt besonders für diejenigen mit Migrationshintergrund. „Im aktuellen Kurs sind insgesamt 13 Nationen versammelt. Von Jordanien über Marokko, Russland, Tansania, Irak, Indien, bis hin zu Sri Lanka - die sprachlichen und kulturellen Unterschiede sind groß", erzählt Sievers. Die meisten Jüngeren kommen direkt aus der Schule. Die Älteren haben naturgemäß bereits berufliche Vorerfahrungen, einige davon waren bereits in der Pflege tätig. Für sie sind die Praxiseinsätze in Kliniken, Seniorenheimen und ambulanten Diensten kein komplettes Neuland. „Bevor es Anfang Oktober in die Praxis geht, trainieren wir intensiv Grundpflegetechniken und vermitteln theoretisches Grundlagenwissen", versichert Sievers und freut sich auf die bevorstehenden drei Jahre mit den angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern. Gemeinsam mit dem gesamten Team der Pflegeschule wünscht sie eine gute und erfolgreiche Ausbildung.